House of Resources – Greifswald


Wir unterstützen:
- Organisationen. Diese Organisationen können von Menschen aus anderen Ländern geführt werden. Ein anderes Wort für Menschen, die das Heimat-Land verlassen haben ist: Migrant oder Migrantin.
- Gruppen und Vereine, die für Menschen aus anderen Ländern Angebote machen.
Unser Ziel ist:
Menschen aus anderen Ländern sollen in unserer Gesellschaft gut mitmachen können.
Auch Migrant*innen setzen sich für unsere Gesellschaft in Mecklenburg-Vorpommern ein.
Gerne arbeiten wir mit diesen Personen zusammen.
Ihr wollt etwas Neues aufbauen?
Zum Beispiel:
- ein Projekt
- eine Gruppe
- ein Verein.
Dann meldet Euch!
Wir beraten und unterstützen.
Wir sprechen mehrere unterschiedliche Sprachen:
Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Arabisch, Russisch, Ukrainisch
Eigene Veranstaltungen
Auftaktveranstaltung
– 2021Das House of Resources Greifswald stellt sich vor. Seit Beginn 2021 ist es das erste House of Resources im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern.
Skill-Sharing-Day
– 2021Initiativen, Gruppen und engagierte Einzelpersonen aus Greifswald, Stralsund und Umgebung haben sich vorgestellt und mit kreativen Angeboten zum Mitmachen ermutigt.
weltwechsel-Abschlussveranstaltung
– 2021Abschlussveranstaltung von weltwechsel-MV mit Podiumsdiskussion und Konzert.
Markt der Möglichkeiten
– 2022Initiativen, Gruppen und engagierte Einzelpersonen aus Greifswald, Stralsund und Umgebung stellen sich im STRAZE-Garten vor.
Geförderte Projekte
Sommerfest Mole
– 2021Sommerfest im Kultur- und Begegnungszentrum Mole im Greifswalder Stadtteil Schönwalde I
Interkulturelles Spielzeug
– 2021In Handarbeit haben Freiwillige in Zusammenarbeit mit Tutmonde e.V. diskriminierungssensibles Spielzeug für Horte und Kindertagesstätten hergestellt.
Kulturcafé
– 2021Einheimische und zugewanderte Bürger*innen trafen sich zu einem Besuch des Ozeaneums in Stralsund.
Weihnachtswerkstatt
– 2021Eine Weihnachtswerkstatt zur interkulturellen Begegnung und um aus alten Materialien gemeinsam neue Weihnachtsgeschenke zu basteln.
Depribuddy – Vereinsgründung
– 2021Der Verein depribuddy unterstützt Menschen mit psychischen Problemen und bringt nun auch verstärkt Menschen mit und ohne Migrationserfahrung zusammen.
Frauen und Bildungsprobleme in Afghanistan
– 2022Mit ihrer Ausstellung macht Homaira Adeel auf die Situation von Frauen in Afghanistan, die nach Bildung streben, aufmerksam. Die Ausstellung hängt bis zum 15.04. in der STRAZE.
Projekt für Familien aus der Ukraine
– 2022FABRO e.V. organisiert einen Projekttag für Geflüchtete, um gemeinsam die Stadt Rostock zu entdecken.
Fastenbrechen im IKZ
– 2022Das Islamische Kulturzentrum Greifswald e.V. lädt zum gemeinsamen Fastenbrechen neben der Moschee ein. Der Verein möchte damit ein Zeichen für ein solidarisches Miteinander setzen.
Filmabend mit ASNA e.V.
– 2022ASNA e.V. zeigt den Film OSAMA aus dem Jahr 2003 in der STRAZE. Im Film geht es um die Unterdrückung von Frauen in Afghanistan. Anschließend gibt es eine Diskussion.
Integration durch ehrenamtliches Engagement
– 2022Der Verein Miteinander Füreinander e.V. aus Rostock hat ein Training für Menschen angeboten, die sich stärker ehrenamtlich engagieren möchten.